Liebe Freunde des gepflegten Drams,
jetzt geht’s looooos…..
Ab sofort könnt Ihr den Sherishòr Moscatel (Fassstarke 54,3%) bestellen.
Streng auf 1400 Flaschen (2 Fässer) limitierte Sonderedition Sherishòr Fassstärke (diesmal 54,3%) mit 6 Monaten Nachreifung in zwei uralten und seltenen Moscatel de Pasas Fässern.
Du als Mitglied des „The Rare Cask Club“ …das sind alle Newsletter Empfänger automatisch… haben bis Montag das Vorkaufsrecht jeweils eine Flasche Sherishòr Moscatel 54,3% in der Geschenkbox samt Glas und kleiner Flasche Moscatel Wein aus genau den Fässern, in denen danach der Whisky gereift ist, zum Clubpreis von 139 € statt 159 € zu bestellen.
Wir haben gestern mit der ganzen Familie für Euch gepackt…
…und jetzt stehen sie für Euch bereit.
Noch sind nicht alle Geschenkboxen eingetroffen, die kommen jetzt nach und nach und wir müssen alles per Hand konfektionieren, verpacken und versenden. Bitte habt Verständnis, dass wir als kleine „Guerilla-Truppe“ aus Friends & Family nicht Amazon sind und die Auslieferung daher einige Zeit dauern kann. Wir machen so schnell wir können.
Übrigens sind die ganzen Bestandteile der Box Made in Germany (kein China-Sche…) und wie Ihr seht liebevoll und mit viel Spaß per Hand „gebastelt“. Auch die Gläser und Einleger sind in Deutschland gedruckt.
An dieser Stelle auch ganz lieben Dank an Anja und Christian von „Team Silber“ aus Hamburg für das wirklich gelungene Design! Wir sind begeistert!!
Hier noch die offiziellen Tasting Notes, damit Ihr wisst, was Euch erwartet:
Wie sagte unser lieber Freund Heinz zusammenfassend: „Boah ! Der schlägt die erste Abfüllung ja noch mal! Der wird noch vor Weihnachten ausverkauft sein.”
DIE TASTING NOTES
Aussehen
Dunkler Bernstein
Aroma
Eine harmonische Symphonie aus in gereiftem Sherry eingelegten Feigen, Datteln und dunklen Trauben, ergänzt durch saftige Rosinen, reife Walnüsse und feine Eichenwürze, wird mit einem Hauch Tabak, Zartbitterschokolade und einer zarten Prise Zimt abgerundet.
Geschmack
Eine üppige Süße aus gereiftem Sherry, Demerara-Zucker, Rosinen und eingelegten Früchten vereint sich mit wärmender Eichenwürze und harmonisch integriertem Alkohol, gefolgt von verführerischen Noten von Walnüssen, Zartbitterschokolade und einem Hauch Tabak, verfeinert mit Zimt.
Nachklang
Das lang anhaltende Finale beginnt mit cremiger Fruchtmarmelade und verführerischer Sherrysüße und entwickelt sich elegant zu trockenen Noten von Walnuss, Zartbitterschokolade, Eichenholz und Rosinen.
Nach Zugabe von 5 Tropfen Wasser auf 2cl
Aroma
Die betörenden Fruchtnoten treten stärker hervor und der Whisky wirkt insgesamt spritziger; die Sherrynote sowie Rosinen und Walnüsse sind präsenter, während die Tabaknote in den Hintergrund rückt.
Geschmack
Am Gaumen präsentiert sich der Whisky deutlich lebendiger und spritziger, mit Rosinen und Datteln, die zusammen mit süßen Sherrynoten im Vordergrund stehen; schokoladige Aromen und eine angenehme Wärme werden von einer dezenten Eichenwürze begleitet.
Nachklang
Das lang anhaltende Finale beginnt mit cremiger Fruchtmarmelade und verführerischer Sherrysüße und entwickelt sich elegant zu trockenen Noten von Walnuss, Zartbitterschokolade, Eichenholz und Rosinen.
Das lange Finish ist geprägt von Sherrynoten, Rosinen und deutlich intensiveren Schokoladennoten, ergänzt durch subtile, trockene Eichenholznoten.
Hier nochmal die Entstehungsgeschichte und Details des Sherishòr Moscatel aus dem letzte Newsletter zum nachlesen. Wer es schon gelesen hat, hat kann hier aufhören und gerne direkt zur Bestellung gehen 🙂
Nachdem ich Euch im letzten Newsletter schon ein kleines Rätsel aufgegeben hatte, was wohl unsere erste Weihnachtsabfüllung sein wird….
…kommt hier die Auflösung:
Eine streng auf 1400 Flaschen (2 Fässer) limitierte Sonderedition Sherishòr Fassstärke (diesmal 54,3%) mit 6 Monaten Nachreifung in zwei uralten und seltenen Moscatel de Pasas Fässern.
Direkt neben Diegos Distilleria hat sein alter Freund Raphael eine wunderbare Süßweinbodega. Hier habe ich vor zwei Jahren den wohl besten Süßwein meines Lebens getrunken.
Vor einem halben Jahr hatte ich die Idee „Diego, was hältst Du von einer Sherishòr Nachreifung in Moscatel Fässern !?“. Diego war begeistert : “Ich geh gleich mal zu Raphael rüber“. Nach ein paar Stunden (das dauert immer länger, wenn die in der Bodega verschwinden) kommt ein begeisterter Diego zurück „Rapha leiht uns zwei seiner besten alten Moscatel de Pasas Fässer!“.
Dazu muss man wissen, dass Moscatel-Wein in Chipiona das ist, was Pedro Ximenez in Jerez ist. Und diesen Moscatel gibt es in verschiedenen Ausbaustufen. Der Edelste ist der „de Pasas“. Da werden die Trauben nach der Lese in der Sonne zu Rosinen getrocknet und dann zu Wein mit 17% Alkohol verarbeitet. Sensationell lecker. Etwa wie schwarzer Eiswein aber dazu noch eine wunderbare Säure, die ihn perfekt abrundet.
Raphael hat die beiden Fässer leer gemacht und uns den Inhalt in kleine Flaschen abgefüllt. Noch am gleichen Tag hat Diego die noch nassen Fässer rüber geholt und den fassstarken Sherishòr eingefüllt.
Jetzt hieß es: Warten, bis der perfekte Moment gekommen ist.
In der Zwischenzeit haben wir alles für Euch vorbereitet. Box und Flaschen entworfen, Goldmünze gekauft (Ja die ist auch wieder dabei !!), Produktion gestartet und immer wieder die Zwischenstufen mit lieben Freunden für Euch getestet.
Vor wenigen Wochen kam die Meldung aus Spanien „Misión cumplida! Es perfecto!! “ Jetzt musste es schnell gehen….
Abfüllen…
…Hut aufsetzen
…Kragen richten…
…Krawatte binden…
Und schick sind sie geworden 🙂
…und nach Deutschland
…Frisur föhnen…
…Handy-Nummerierung…
Ab ins Kästchen…
Gestern kam die ersehnte Lieferung und in den kommenden Tagen heißt es mit Freunden und Familie:
„Whisky packen !!”
Denn wir haben uns für Euch etwas ganz Besonderes ausgedacht:
Der Sherishór 54,3% Mosatel de Pasas kommt in einer großen schweren Holzbox zusammen mit einem Glencairn-Sheryshór-Glas und einer kleinen Flasche Moscatel de Pasas-Wein, aus genau jenen Fässern, in denen danach der Whisky gereift ist. So könnt Ihr das wunderbar vergleichen, welchen Einfluss das Fass auf den Whisky hat. Genau das richtige für Heiligabend.
Natürlich haben wir wie bei der Erstausgabe des Sherishòr 54% in jeder Flasche wieder eine Münze versteckt. Es ist wieder eine schottische One-Shilling-Münze, aber diesmal nicht Elisabeth II, sondern King George IV aus den Jahren 1949-1951.
Eine der 1400 Flaschen hat hingegen wieder einen echten Goldschatz im Kopf. Eine spanische Golddublone von 1794 unter Karl IV im Wert von über 600 €.
Ich bin sehr gespannt, wer den Schatz finden wird. Bis heute haben wir auch noch nicht gehört, dass die erste Münze gefunden worden wäre. Jeder der noch eine geschlossene Flasche hat, kann noch hoffen.
Bis dahin genießt die herbstlichen Tage mit einem leckeren Dram Sherishòr
Slainte Mhath und Salud !
Euer Dirk